Posts mit dem Label rassen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rassen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. Oktober 2015

Bovan

Rasse: Bovan (Schwarze Legehenne)
Herkunft: Hybrid
Wesen: mutig und neugierig, sehr angenehmes Wesen
Eier: hellbraun - 65g - 290 Stück/Jahr
Besonderheit: Eine Kreuzung der Hühnerrassen New Hampsihre und Australorp, lassen sich selbst nachziehen. Deutlich mehr Fleischansatz als andere Hybriden.

Bovan (Schwarze Legehenne)
Bovan (Schwarze Legehenne)

Bovan (Schwarze Legehenne)
Bovan (Schwarze Legehenne)
Ich kann diese Rasse sehr empfehlen, ich habe noch keine negative Eigenschaft entdecken können. Die Henne hält sich gerne in der Nähe vom Hahn auf und ist immer da wo was los ist, dabei aber nie aufdringlich. Dazu kommt die gute Legeleistung, ähnlich wie bei den Lohmann Brown Hennen. Was will man mehr?
 
Immer schön munter bleiben, euer Hühneronkel

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Araucana

Rasse: Araucana
Herkunft: Südamerika
Wesen: scheu, vorsichtig und zurückhaltend aber richtig schnell
Eier: türkis - 50g - 180 Stück/Jahr
Besonderheit: schwanzlos, Federquasten anstelle der Kehllappen, legt grüne Eier

Arauraner Henne wildfarbig
Arauraner Henne wildfarbig

Arauraner Henne wildfarbig
In meiner Herde steht die Araucaner Henne in der Rangordnung leider ganz unten. Das gleicht sie aber locker durch ihre Beweglichkeit wieder aus und entkommt so schnell und geschickt  fast jeder Attacke. Nachts findet sie auf der Sitzstange eng an den Hahn gekuschelt Schutz. Ein possierliches Tierchen, ohne Schwanz aber dafür mit Bart! Ein echter Hingucker sind auch die grün bis bläulichen Eier, eben in jeder Hinsicht etwas besonderes.

Immer schön munter bleiben, euer Hühneronkel.

Dienstag, 7. Juli 2015

Druffler Haube

Rasse: Druffler Haube
Herkunft: Hybrid
Wesen: scheu, argwöhnisch und doch neugierig
Eier: creme/alabasterfarbend - 58g - 280 Stück/Jahr
Besonderheit: Federhaube auf ihren Kopf, besondere Stimme - Pfau ähnlich

Druffler Haube Henne im Garten
Druffler Haube Henne im Garten
Druffler Haube Henne im Garten
Druffler Haube Henne im Garten
Druffler Haube Henne im Garten
Druffler Haube Henne im Garten
Viele finden, dass sie die „coolste“ von meinen Hennen ist. Das liegt bestimmt an der coolen Haube, die gibt ihr einfach ein besonderes Aussehen. Sie ist noch recht scheu, genau wie Nati. Dafür fliegt sie als einzige über den ganzen Rasen, und das in einer Höhe von in 1,50 Meter. Da gucken die anderen Hennen nur blöd und ich auch.

Immer schön munter bleiben, euer Hühneronkel aus Borstel

Montag, 6. Juli 2015

Bielefelder Kennhuhn

Rasse: Bielefelder Kennhuhn
Herkunft: Deutschland
Wesen: neugierig dabei etwas scheu
Eier: braun - 60g - 230/Jahr
Besonderheiten: Großes schweres Huhn, Geschlecht schon am Tag des Schlüpfens erkennbar

Bielefelder Kennhuhn Henne
Bielefelder Kennhuhn Henne
Bielefelder Kennhuh von der Seite
Bielefelder Kennhuhn Henne
Bielefelder Kennhuhn Henne
Bielefelder Kennhuhn Henne
Diese Henne ist doch noch sehr scheu, sie ist ja auch noch recht jung. Das sieht man an dem fehlenden Kamm, aber der wächst schon noch. Sie ist die einzige, die mir noch nicht aus der Hand gefressen hat.

Man kann das Geschlecht eines Kennhuhns bereits am ersten Lebenstag am Gefieder erkennen, daher leitet sich tatsächlich der Name ab: Bielefelder Kennhuhn.

Immer schön munter bleiben, euer Hühneronkel aus Borstel

Update 26.10.2015
Einige Hühner hab sich eine Erkältung zugezogen. Eigentlich nichts Schlimmes, dachte ich. Doch heute Morgen lag die Bielefelder Henne tot unter der Sitzstange. Jetzt war ich beim Tierarzt und die gesamte Herde bekommt Antibiotika übers Trinkwasser verabreicht.

Königsberger

Rasse: Königsberger
Herkunft: Hybrid, der züchterische Hintergrund ist Betriebsgeheimnis des Konzerns Lohmann
Wesen: Sanftes Temperament und sehr neugierig
Eier: hellbraun - 63g - 240 Stück/Jahr
Besonderheit: Die blaugraue Gefiederfarbe

Königsberger Huhn von vorn
Königsberger Huhn im Garten

Königsberger Huhn von der Seite
Königsberger Huhn im Garten

Die Königsberger ist eine ganz hübsche. Sie hat besonders schönes Gefieder. Das geht von blaugrau bis ins braune im Brustbereich. Übrigens, inzwischen ist sie auch handzahm und zutraulich.

Immer schön munter bleiben, euer Hühneronkel aus Borstel


Update 16.10.2015
Ich habe inzwischen zwei Lieblingshenne, die Königsberger gehört mit ihrem tollem Wesen dazu. Sie begrüßt mich jeden Morgen im Stall in dem sie auf einen Mauervorsprung an der Stalltür springt und dort auf mich wartet. Beim Auslauf im Garten ist sie die mutigste von allen. Sie ist immer auf Entdeckungstour und entfernt sich dabei richtig weit vom Stall. Wenn ich dann zu ihr gehe, kommt sie mir entgegengelaufen und lässt sich anstandslos von mir greifen. Sie legt zuverlässig alle 1-2 Tage ein schönes großes Ei.

Samstag, 4. Juli 2015

Sussex

Rasse: Sussex
Herkunft: England
Wesen: sanft, freundlich und besonders zutraulich
Eier: gelb - 55g - 180 Stück/Jahr
Besonderheiten: Ideales Anfängerhuhn das auch handzahm werden kann


Sussex Henne im Garten
Sussex Henne im Garten
 
Sussex Henne im Garten zusammen mit Marans Henne bei der Futtersuche
Sussex Henne im Garten zusammen mit Marans Henne bei der Futtersuche


Sussex Henne im Garten
Sussex Henne im Garten

Die Sussex ist echt ein verrücktes Huhn, gackert wenn ich in den Stall komme, rennt immer hinter mir her, frisst mir aus der Hand und sitzt bei mir auf dem Schoß wenn ich es mir auf unserer Terrasse bequem mache. Wenn ich meinen Nachbarn besuche, nehme ich sie einfach mit. Scooby (unser Hund) ist schon ganz eifersüchtig.

Immer schön munter bleiben, euer Hühneronkel aus Borstel


Update 16.10.2015
Sie ist inzwischen zur absoluten First Lady geworden. Sie ist meine Lieblingshenne, als es noch keinen Hahn gab, war sie die Chefin im Stall und ist jetzt, seit wir auch einen Hahn haben, seine Lieblingshenne. Kein Wunder: ein tolles Wesen, eine starke Persönlichkeit und ein hübsches Huhn. Sie legt tatsächlich (fast) jeden Tag ein schönes großes Ei. Mehr geht nicht!

Freitag, 3. Juli 2015

Marans

Rasse: Marans
Herkunft: Frankreich
Wesen: lebendig und dennoch etwas scheu
Eier: kastanienbraun - 65g - 170 Stück/Jahr
Besonderheiten: Befiederte Läufe, legt dunkelbraune besonders dickschalige Eier, die sind somit länger haltbar


Marans von der Seite





Marans Henne findet Kleeblatt
Marans Henne, gesperbert (Mitte) findet Kleeblatt

Die Marans Henne hat schnell mit dem Eierlegen begonnen und gestern hat sie mir das erste Mal aus der Hand gefressen, geht doch.

Immer schön munter bleiben, euer Hühneronkel aus Borstel


Update 16.10.2015
Leider eine traurige Nachricht. Die Henne hatte eine Verletzung unbekannter Herkunft, die zwar nach einigen Wochen abgeheilt ist, aber durch die sich wahrscheinlich irgendwelche Erreger übertragen haben. Auf alle Fälle bekam sie zwei große Geschwüre am Kamm, die trotz Verabreichung von Antibiotika nicht mehr abheilen wollten. Als diese auch noch aufplatzten, haben wir sie erlöst.